Ab Januar 2025 beginnt ein neuer Dreijahreszeitraum! Wir sind auch im neuen Zeitraum für Sie da und haben neue, interessante Vorträge für Sie vorbereitet.
Jeder Altsachkundige ist verpflichtet, im Zeitraum zwischen 01.01.2025 und 31.12.2027 erneut eine Fort- und Weiterbildungsmaßname zur Sachkunde im Pflanzenschutz zu besuchen.
Diese Vorträge erwarten Sie:
- Rechtsgrundlagen
- Optimierung von Pflanzenschutzanwendungen: Witterungsbedingungen; Technik / Düsenwahl; Wasser als Grundstoff; Hinweise zu Mischungen
- Anwenderschutz: Rechtliche Grundlagen; Beurteilung Gefahr / Risiko; Grundlegendes zum Anwenderschutz
- Integrierter Pflanzenschutz: Getreidevirosen – Bekämpfung mittels pflanzenbaulicher Maßnahmen; Biologicals – Alternativen zum chemisch-synthetischen Pflanzenschutz
Wir bieten Ihnen die Schulungen, sowohl online, als auch in Präsenz an.
Präsenzschulungen Winter 2025
30.01.2025 | GH Stern | Obererthalerstr. 23, 97762 Obererthal | 10:00 - 14:00 Uhr | Zur Anmeldung |
04.02.2025 | Frankentherme | Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen | 13:00 - 17:00 Uhr | Zur Anmeldung |
05.02.2025 | GH Lutz | Ingostädter Str. 17, 97232 Giebelstadt | 10:00 - 14:00 Uhr | Zur Anmeldung |
11.02.2025 | Hotel Goger | Bamberger Str. 22, 97734 Augsfeld | 18:00-22:00 Uhr | Zur Anmeldung |
Übersicht aller Sachkunde Fortbildungen ► www.agrarberatung-bayern.de
Online Schulungen
- 10. Februar 2025 18:00 - 22:00 Uhr ► Zur Anmeldung
- 13. Februar 2025 18:00 - 22:00 Uhr ► Zur Anmeldung
BITTE BEACHTEN SIE:
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft entspricht die Teilnahme an einer Online Präsenzschulung nur dann der Pflanzenschutzsachkundeverordnung gem. §9 Abs.4 Pflanzenschutzgesetz, wenn sich jeder Teilnehmer mit einer eigenen, persönlichen E-Mail Adresse registriert und über den gesamten Schulungszeitraum, mit einem eigenen Endgerät teilnimmt.
Mit der Teilnahmebestätigung werden mittels persönlicher Unterschrift und dem Eintragen von Kennwörtern, die während des Webinars mitgeteilt werden, oben genannte Bedingungen akzeptiert und bestätigt.
Nur bei ordnungsgemäßer Anmeldung, der durchgehenden Teilnahme und dem abschließenden Ausfüllen und Zurücksenden der Teilnahmebescheinigung, wird dem Teilnehmer nach der Fortbildung ein rechtsgültiges Teilnahmezertifikat ausgestellt.
Als Voraussetzung für die Teilnahme an dem Online Live Webinar benötigen Sie:
- einen gängigen Webbrowser (bevorzugt Google Chrome oder Edge) und ein übliches Betriebssystem (z.B. Windows 7 bis Windows 10)
- eine stabile, schnelle Internetverbindung (ggf. über LAN-Kabel)
- Lautsprecher oder Kopfhörer an Ihrem Endgerät (Desktop-PC / Laptop / Tablet)
Die Schulungsgebühren betragen 33,50 € (zzgl.gesetzl Mwst.)
Bitte drucken Sie vor der Teilnahme am Webinar die Teilnahmebestätigung aus und senden uns diese nach der Online Schulung per E-Mail zurück.