In diesem Forschungs- und Innovationsprojekt werden die derzeitige Situation und Entwicklungspotenziale (FarmerBeeWild) festgestellt. Das auf drei Jahre ausgelegte Projekt untersucht erstmalig auf Landschaftsebene die Wirksamkeit und Wechselwirkungen von Biodiversitätsmaßnahmen auf Bayerns Agrarflächen. In einem mehrstufigen Prozess werden Empfehlungen für die Gestaltung von bienen- und bestäuberfreundlichen Agrarlandschaften entwickelt. Kooperationspartner sind Universität Würzburg, Bioland Beratung GmbH und Bioland Erzeugerring Bayern e.V.
Weitere Informationen unter: https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/292742/index.php
Quelle Bild: LfL Isa Garnreiter